Ausbildungsdauer
3 Jahre.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Arbeitsgebiete
Köche/Köchinnen stellen Speisen her, planen Menüfolgen und präsentieren Produkte.
Berufliche Fähigkeiten
Köche/Köchinnen
- beherrschen arbeits- und küchentechnische Verfahren und wenden Hygienevorschriften an,
- berücksichtigen ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte,
- stellen Suppen und Soßen her,
- bereiten Fisch, Schalen- und Krustentiere zu,
- verarbeiten Fleisch und Innereien, Wild und Geflügel,
- bereiten planzliche Nahrungsmittel und Sättigungsbeilagen zu,
- stellen Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten her,
- stellen Vorspeisen her und richten kalte und warme Platten an,
- beherrschen Grundlagen der Kalkulation,
- erarbeiten Menüvorschläge und beraten Gäste.
Ansprechpartner/in an der Schule
Frau Appenzeller
Weiterführende Informationen
Bundesagentur für Arbeit (BerufeNET)
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - www.bbib.de