Klasse 2
Für wen ist diese Berufsfachschule gedacht?
Für Schülerinnen und Schüler ...
- mit Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss) oder einem gleichwertigen Bildungsabschluss und
- erfolgreichem Besuch der Einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege oder der Einjährigen Berufsfachschule Gastronomie mit einem Notendurchschnitt von max. 3,0.
Ziele
Die Berufsfachschule ...
- erweitert, ergänzt und vertieft hauswirtschaftliche Grundkenntnisse,
- fördert die Sprachkompetenz in einer Fremdsprache,
- ergänzt und vertieft mathematische Kenntnisse und bringt diese in hauswirtschaftliche Anwendung,
- ermöglicht ein Betriebspraktikum (1 Tag pro Woche) in entsprechenden Betrieben,
- ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Berufsfachschulen und Berufsausbildungen.
Schriftliche Prüfung
Am Ende des Schuljahres sind schriftliche Prüfungen abzulegen.
Die schriftliche Prüfung besteht aus 2 Klausurarbeiten
- im Fach Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation oder Fremdsprache/ Kommunikation,
- im berufsbezogenen Lernbereich Theorie.
Kosten
Lernmittelfreiheit erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Trotzdem entstehen jährlich Kosten in Höhe von ca. 65,- EUR (Lebensmittel, Materialkosten, Kopiergeld, ...).
Abschlüsse
Beruflicher Abschluss:
keiner
Schulischer Abschluss:
Sekundarabschluss I - Realschulabschluss, bei entsprechenden Leistungen kann auch der
Erweiterte Sekundarabschluss I erreicht werden
Ansprechpartnerinnen an der Schule
Frau Appenzeller und Frau Schürmann
Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- letztes Zeugnis (beglaubigte Kopie), Notendurchschnitt mindestens 3,0
- ggf. Nachweise über Praktika
- ggf. Nachweis über Härtefall