Voraussetzungen
Hast du Interesse ...
- an der Arbeit mit Tieren und Menschen?
- an medizinischen und verwaltenden Tätigkeiten?
Bist du ...
- freundlich und kommunikativ?
- bereit, Verständnis für kranke Tiere und deren Besitzer zu entwickeln?
Dann ist die Ausbildung …
zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten genau richtig für dich!
Wir erwarten von dir ...
- offenes und freundliches Zugehen auf Menschen
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an medizinischen und verwaltenden Tätigkeiten
- Teamfähigkeit
- regelmäßige und pünktliche Teilnahme am Unterricht
Ablauf der Ausbildung
Bewerbung:
möglichst frühzeitig
1. Ausbildungsjahr:
(in der Regel) 3 Tage Praxis - 2 Tage Berufsschule
2. Ausbildungsjahr:
(in der Regel) 4 Tage Praxis - 1 Tag Berufsschule
schriftliche Zwischenprüfung
3. Ausbildungsjahr:
(in der Regel) 4 Tage Praxis - 1 Tag Berufsschule
Abschlussprüfung (schriftlich - praktisch - ggf. mündlich)
Mögliche Verkürzungen durch:
- Abitur
- gute und überdurchschnittliche Leistungen
Inhalte - Mensch und Tier von A - Z
Assistenz |
Jungtiere |
Schweigepflicht |
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Tierarztfachhelfer(in)
- Gesundheitspädagoge/-pädagogin
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen für die Fachrichtung Gesundheit (Hochschulstudium)
Ansprechpartnerinnen an der Schule
Frau Spinck