Ausflug der BFSA II/4 in die Kinder- und Jugendbücherei Lüneburg am 02.12.2021
Unser Tag startete mit einer Führung durch die Ratsbücherei mit Frau Bormann. Sie zeigte uns kleine Leseecken und die unterschiedlichen Ausleihmöglichkeiten. Nach verschiedenen Themenbereichen sortiert gab es z.B. Fachliteratur, Romane, Hörspiele, Notenschriften inkl. Piano, elektronische Lesespiele und ein Kamishibai (Papiertheater). Besonders interessant war der Bereich zur Sprachförderung. Hier konnte schon erste Literatur zur Sprachförderung gesichtet und diskutiert werden. Gleich vor Ort bietet die Ratsbücherei sogar einen kleinen Lesesaal für die Sprach- und Leseförderung im Grundschulalter an, frei nach dem Motto: „mit Büchern wächst man besser“.
Laufen, auch mal anders!
In unserem Sportkurs "Laufen: Auch mal anders!" hatten wir ein ganz besonderes Ziel. Zusammen wollten wir für das Iron Race im Harz trainieren und daran teilnehmen. Das Iron Race ist ein Geländelauf von 8 Kilometern mit vielen verschiedenen Hindernissen wie einer Eskaladierwand oder einem Schlammfeld. Am Anfang des Schuljahres haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir dieses Ziel erreichen können. Mit den Mitteln aus dem Programm "Startklar in die Zukunft" konnten die Kosten für das Event finanziert werden.
Nach vielen Wochen der Vorbereitung war es endlich soweit.
Tag der offenen Tür
Die Bildungsgänge der Sozialpädagogik zeigen sich digital:
https://padlet.com/thomsen3/33320jpt9kljwgp5
Anmeldungen für einen Ausbildungsplatz hier
Europaschulen in Niedersachsen vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Wissen über Europa und bieten vielfältig Möglichkeiten, Europakompetenzen zu entwickeln sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken.
Das Schulprogramm ist dementsprechend Europa-orientiert ausgerichtet. Die Europaschulen fühlen sich dem Europagedanken in besonderer Weise verpflichtet und erfüllen bestimmte Kriterien nachweislich, sodass sie offiziell den Titel „Europaschule in Niedersachsen“ tragen dürfen.
Die Europaschulen in Niedersachsen haben das Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, die aktive Teilhabe an der Unionsbürgerschaft sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken und in besonderem Maße die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu unterstützen.
Wir sind auf dem Weg…
Die BBS 3 Lüneburg stellt zum 01.03.21 den Antrag auf Verwendung der Zusatzbezeichnung.
Seite 2 von 2