Zufahrt zur BBS III Lüneburg
Umleitung beachten
Die Zufahrt zur Straße Am Schwalbenberg über die Dahlenburger Landstr. ist aufgrund von Bauarbeiten bis auf weiteres gesperrt.
Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Konrad-Adenauer-Str. - Deutsch Evern Weg - Blümchensaal. Beachten Sie in ihrer Zeitplanung, dass es zu den „Stoßzeiten“ zu größeren Verzögerungen kommen wird.
Map data from OpenStreetMap
Niedersächsischer Jugendmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Erfolgreiche Teilnahme der BBS III Lüneburg
Unsere Auszubildenden haben bei der diesjährigen Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen des DEHOGA Niedersachsen an der BBS am Schölerberg in Osnabrück beeindruckende Leistungen gezeigt. Nach intensiver Vorbereitung, zahlreichen Übungseinheiten und viel Engagement konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz aus insgesamt zwölf Berufsschulen behaupten.
Politik auf dem Schulhof - Rückschau
Selten war Schule derart polarisierend und nah an der Wirklichkeit wie bei unserer Veranstaltung „Politik auf dem Schulhof“.
Begleitet von Protesten stellten sich die Direktkandidatinnen und -kandidaten der Bundestagswahl 2025 Jakob Blankenburg (SPD), Dr. Marco Schulze (CDU), Dr. Julia Verlinden (Die Grünen), Cornelius Grimm (FDP) und Nico Abraham (Volt), begleitet von Landtagsabgeordneten und ihren Unterstützerteams, sowie Vertreterinnen und Vertreter der AFD und Der Linken den durchaus kritischen und vor allem vielfältigen Fragen unserer Schülerinnen und Schüler.
Politik auf dem Schulhof
Pressemitteilung der BBS III Lüneburg und der Georg-Sonnin-Schule
für die Lüneburger Landeszeitung zur Veranstaltung „Politik auf dem Schulhof“ am 05. und 06.02.2025.
Demokratische Vielfalt fördern
Am Mittwoch und Donnerstag, den 05. und 06. Februar 2025, findet in den Räumen der Buchbar sowie den Pausenhallen der BBS III und der Georg-Sonnin-Schule die Veranstaltung „Politik auf dem Schulhof“ statt. Dieses Format wurde vor Wochen in einer Zusammenarbeit der beiden Fachgruppen Politik der Georg-Sonnin-Schule und der BBS III konzipiert, um unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich kritisch mit den Programmen und Standpunkten aller zur Bundestagswahl antretenden Parteien auseinanderzusetzen.
Politiker stellen sich kritischen Fragen
Innerhalb von 14 Tagen stellten sich drei mutige Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker den kritischen Fragen unserer Schülerinnen und Schüler.
Zunächst beantwortete der alte und neue Direktkandidat der SPD (Wahlkreises 37) Jakob Blankenburg die Fragen des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums zur Elbquerung über eine Brücke bei Neu Darchau, einem kostenlosen HVV-Ticket für Schülerinnen und Schüler, der Wiedereinführung der Wehrpflicht bis hin zur Wiederwahl von Donald Trump, ehemaliger und neuer US-Präsident.
Seite 1 von 3
Beratung
Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Zukunftsplanung?
Frau Schlüter von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilft Ihnen gerne weiter. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier oder buchen Sie gleich über den QR-Code einen Termin in der Schulsprechzeit an den BBS III.
Abitur 3